home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Ergänzung zur Bedienungsanleitung mit der Beschreibung von Funktionen, welche
- in früheren Versionen nicht vorhanden waren.
-
-
- 1) Es ist jetzt möglich mit dem Cursur von einem Feld aus nach oben in das
- vorherige Feld oder in das nachfolgende Feld zu wandern. In Verbindung mit
- der Control-Taste und Cursur links beziehungsweise Cursur rechts gelangt man
- an Feldanfang bzw. an Feldende. Durch betätigen der Tab-Taste kann man den
- cursur um jeweils 10 Zeichen vorwärts bewegen.
-
- Bei dieser neuen Art der Darstellung können allerdings alle Zeichen, die
- man über die Alternate - Taste erreicht, nicht eingegeben werden.
- Deshalb kann man vom Hauptmenü aus im Rollo >> Löschen << unter Punkt
- >> reverse Darst. << die alte Einstellung gewählt werden, die auch die
- Eingabe von Sonderzeichen ermöglicht.
-
-
- 2) Das Suchen von Daten wurde um zwei Funktionen erweitert. In die neu hinzu=
- gekommenen Sucharten gelangt man indem man in dem Fenster welches der Feld=
- auswahl dient, das letzte ( das zwanzigste Feld ) Feld mit der Bezeichnung
- >> Suchen 2 ==> << bzw. >> Suchen 3 ==> << anklickt.
-
-
- A Suchen 2
-
- Wurde >> Suchen 2 << angeklickt erscheint das gleiche Fenster wiederum.
- Jetzt kann man hier wie gewohnt das Feld anklicken in dem gesucht werden
- soll. Nur wird hier eben nicht nur das Suchfeld nach dem eingegebenen
- Begriff abgesucht, sondern auch >> alle << >> nachfolgenden Felder <<.
- Bei dieser Suchart dauert das Suchen wesentlich länger, was ja auch
- logisch ist, da wesentlich mehr Vergleiche stattfinden und zusätzlich
- eine Funktion eingebaut ist die verhindert ,daß Datensätze doppelt
- selektiert werden. Dies ist notwendig da der Suchbegriff bei dieser
- Suchart ja mehrmals in einem Datensatz vorhanden sein kann.
-
- B. Suchen 3
-
- Zu >> Suchen 3 << gelangt man wenn man von >> Suchen 2 << aus das letzte
- ( zwanziste Feld ) mit der Bezeichnung >> Suchen 3 ==> << anklickt.
-
- Hier ist es jetzt möglich bei der Suche nach Daten stärker zu unter =
- scheiden. So kann man hier bis zu 19 - mal ein Feld anklicken und für
- dieses Feld einen Suchbegriff eingeben.
-
- Das bedeutet, daß es nun möglich ist aus z.B. einer Adressdatei alle
- Adressen zu Suchen, die
-
- erstens Meier heißen,
- zweitens aus Buxtehude stammen,
- drittens als Hobby Computerei betreiben.
-
- Es ist natürlich klar daß sie eine entsprechende Datei angelegt haben
- müssen. Bei unserem Beispiel beschränkt sich diese Suche auf drei
- Felder, aber wie schon oben erwähnt kann sich diese Art von Suche auf bis
- zu 19 Felder erstrecken falls eine entsprechende Datei vorhanden ist.
-
- Die Eingabe von Suchkriterien wird duch Anklicken des letzten Feldes
- ( zwanzigste Feld ) mit der Bezeichnung >> Ende << beendet.
-
-
-
-